MEIN COMPUTER IST AUSGEFALLEN. WAS JETZT?
Stell dir vor, du tauchst an einer wunderschönen Steilwand in der Karibik. Das Wasser ist klar, die Sichtweiten außerdordentlich gut und du driftest in eine leichten Strömung an der Steilwand entlang. Du beobachtest die Unterwasserwelt und schaust dich um ob nicht doch noch irgendwo ein Hai zu sehen ist.
Hört sich so an als wäre dies ein toller Tauchgang, oder?
Es ist bereits der zweite Tauchgang während des Tages, und als du das letzte Mal auf deinen Computer geschaut hast, warst du auf 27 mtr./90 ft und hattest noch 8 Minuten Grundzeit. Dabei hattest du folgende Gedanke: “Ich bleibe noch 1 oder 2 Minuten in dieser Tiefe, und beginne dann mit einem schönen Multilevelaufstieg”. Einen Moment später schaust du auf deinen Computer und die Anzeige ist Schwarz. Du klopfst auf den Computer, in der Hoffnung, dass er doch wieder funktioniert, aber die Anzeige bleibt schwarz.
Es hat dich erwischt …. Du warst gerade auf 27 mtr./90 ft (oder so, denkst du), und befindest dich nahe der Nullzeitgrenze. Was jetzt?
Als erstes, realisiere folgendes: Dies ist kein Notfall aber eine unangenehme Situation. Überprüfe den Restdruck in deiner Tauchflasche, und somit den Status deiner Resourcen, nämlich des Atemgases welches du atmest. Zum Glück hast du noch einen ausreichenden Vorrat und das ist gut so. Jetzt kannst du effizient an einer Lösung arbeiten.
Ein Computer ist ein notwendiger Teil unserer Ausrüstung (So wie Maske und Flossen). Deswegen müssen wir wissen was zu tun ist, wenn der Computer ausfällt. Sicherlich, der Tauchgang ist zu Ende, hier besteht kein Zweifel
Signalisiere deinem Buddy oder Team, das der Tauchgang beendet wird und verweise auf den defekten Computer, und das ihr jetzt zusammen austauchen werdet. Dies muss zusammen geschehen, den dein Buddy hat etwas was du nicht hast, einen Computer um Tiefe und Aufstiegsgeschwindigkeit zu überwachen.
Zusammenbleiben ist wichtig, damit stellst du sicher, das ihr kontrolliert auf 5 – 6 mtr. Aufsteigen könnt. Bei erreichen dieser Tiefe ist ein verlängerter Sicherheitsstopp angeraten (Genügend Atemgas vorausgesetzt), da du dir nicht sicher bist, ob du die Nullzeitgrenze wirklich überschritten hast. Nach dem Auftauchen die Besatzung an Bord oder den Guide über die Situation informieren. Sie werden dir sicherlich raten, für den heutigen
Wie können wir vermeiden, dass dies noch einmal passiert?
Wichtig ist, agieren anstelle von reagieren. Während des Checks vor dem Tauchgang wird auch der Computer überprüft. Dabei sollte überprüft werden ob der Computer eingeschaltet und die richtige Atemgasmischung eingestellt ist und ob der Ladestatus der Batterie für den Tauchgang ausreichend ist. Wenn der Ladestatus zu niedrig ist, tausche die Batterien aus. Versuche nicht, die Arbeitsdauer der Batterien durch zu spätes austauschen zu verlängern.
Erweitere deine Tool Box mit einem Tiefen- und einem Grundzeitmesser oder um einen zweiten Computer als Back Up. Damit kannst du Tiefe und Zeit, auch bei Ausfall des Computers weiterhin überwachen. Man kann auch zusätzlich eine Tauchtabelle in der Tasche mit nehmen. Die Verwendung von Nitrox macht den Tauchgang ebenfalls konservativer
Denke daran: Dies ist kein Notfall, sondern unangenehm. Sei proaktiv, agieren anstelle von reagieren. Mehr informationen bekommst du in deinem SDI Diving Center .
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!