Auch am Ende noch Rekorde brechen:
Die SS United States wird zum größten künstlichen Riff der Welt
Von Krymson-sky Elvir
Was ist die SS United States?
Die SS United States ist ein historischer amerikanischer Ozeandampfer, der für seine bemerkenswerte Geschwindigkeit und Technik bekannt ist. Der Stapellauf erfolgte im Jahr 1952. Der Entwurf stammte vom Schiffsarchitekten William Francis Gibbs, dessen Lebensziel es war, das schnellste Schiff der Welt zu bauen. Ohne formale Ausbildung gab Gibbs 1916 seine Karriere als Anwalt auf, um sich dem Schiffsdesign zu widmen, und verwirklichte schließlich seinen Traum mit der SS United States („Geschichte: Design & Einführung“). Auf seiner Jungfernfahrt brach das Schiff transatlantische Geschwindigkeitsrekorde, ein Beweis seines fortschrittlichen Designs und seiner robusten Technik. Über seinen kommerziellen Einsatz hinaus wurde das Schiff auch für eine mögliche militärische Nutzung konstruiert und ermöglicht in Konfliktzeiten einen schnellen Truppentransport. Nachdem die SS United States 1969 aus dem aktiven Dienst genommen wurde, blieb sie mehrere Jahrzehnte lang in Philadelphia vor Anker und symbolisierte damit eine vergangene Ära maritimer Exzellenz („Geschichte: Ruhestand“).
Was ist ein künstliches Riff und welchen Nutzen hat es?
Ein künstliches Riff ist eine vom Menschen geschaffene Struktur, die absichtlich auf dem Meeresboden platziert wird, um die Eigenschaften natürlicher Riffe nachzuahmen. Diese Strukturen dienen mehreren Zwecken: Sie bieten Lebensraum für Meereslebewesen, fördern die lokale Artenvielfalt und unterstützen Freizeitaktivitäten wie Angeln und Tauchen. Durch die Schaffung neuer Unterwasser-Ökosysteme können künstliche Riffe den Druck auf natürliche Riffe verringern, das ökologische Gleichgewicht fördern und durch verbesserte Tourismus- und Fischereimöglichkeiten die lokale Wirtschaft ankurbeln („Was sind künstliche Riffe?“).
Destin, Florida: Heimat einer riesigen Sammlung künstlicher Riffe
Destin, Florida, an der Golfküste gelegen, verfügt über eine der umfangreichsten Sammlungen künstlicher Riffe in den Vereinigten Staaten. Seit der Errichtung des ersten öffentlichen künstlichen Riffs im Jahr 1976 wurden in den Gewässern vor Destin-Fort Walton Beach über 564 Riffstandorte angelegt, und seit 2019 sind über 300 hinzugekommen. Diese Riffe sind zu blühenden Lebensräumen für diverse Meeresarten geworden, darunter Meeresschildkröten, Schnapper, Bernsteinmakrele, Seesterne und Zackenbarsche. Die Vielzahl künstlicher Riffe hat Destins Ruf als erstklassiges Reiseziel für Angler, Taucher und Schnorchelbegeisterte gefestigt („Künstliche Riffe“).
Der Kälte für die Geschichte trotzen: Die Sicht eines SDI-Ausbilders auf die letzte Reise der SS United States
Unter denjenigen, die anwesend waren, um Zeuge zu werden, wie die SS United States ihre letzte Reise antrat, war Ryan Verhey, ein SDI-Tauchlehrer von South Jersey Scuba. Mit fast zwei Jahrzehnten Taucherfahrung und einer großen Leidenschaft für das Wracktauchen hat Ryan im Laufe seiner Karriere zahlreiche Schiffswracks erkundet. Als Ausbilder hat er fast 15 Jahre lang zahllose Taucher ausgebildet, von denen viele seine Begeisterung für die Erforschung der Geschichte unter den Meeresoberflächen teilen. Bei einer gefühlten Temperatur von -17 Grad beobachtete Ryan, wie der legendäre Ozeandampfer abgeschleppt wurde und damit das neue Kapitel für sie begann. Für ihn war dies nicht nur ein Abschied – es war der Beginn einer aufregenden Gelegenheit, das Wrack eines Tages als Teil des größten künstlichen Riffs der Welt zu erkunden. Wir sprachen mit Ryan über seine Erfahrungen als Zeuge dieses historischen Moments und darüber, was die Umgestaltung des Schiffes für die Tauchgemeinschaft bedeutet
Was hat Sie motiviert, dem gefühlten Wind von 17 Grad zu trotzen, um den Antritt der letzten Reise der SS United States mitzuerleben?
„Es ist ein Teil der Geschichte. Das Schiff lag dort fast 30 Jahre lang. Ich bin erst vor kurzem in die Gegend gezogen, aber für Leute, die schon lange hier leben, war es schon immer ein Teil des Stadtbildes. Es liegt in der Nähe des großen IKEA, direkt an der Autobahn – Sie können es sehen, wenn Sie vorbeifahren. Es war schon immer ein Wahrzeichen und daher ist es eine große Sache, dass es nun endlich verschwindet. Außerdem hält es immer noch den Rekord für die schnellste transatlantische Überquerung eines Ozeandampfers.“
Was ging Ihnen als Tauchlehrer durch den Kopf, als Sie sahen, wie dieses historische Schiff seine Reise antrat und zu einem künstlichen Riff wurde?
„Lustigerweise habe ich, als ich dort war, ein Foto von dem Schiff gemacht und es an unsere Ausbildergruppe mit der Nachricht geschickt: „Ich schaue mir nur einen zukünftigen Tauchplatz an.“ Aber ehrlich gesagt ist es bittersüß. Man sieht ihr die Abnutzung an, das ist irgendwie traurig. Aber gleichzeitig freue ich mich schon sehr darauf, mit ihr zu tauchen, sobald sie bereit ist. Ich glaube, ich habe gelesen, dass der Boden etwa 55 Meter tief liegen wird, das Oberdeck sich jedoch in etwa 15 Metern Wassertiefe befinden wird und daher für viele Taucher zugänglich sein wird. Das ist wirklich aufregend. Ich überlege sogar, mich intensiver mit technischem Tauchen zu beschäftigen, nur um die tieferen Abschnitte des Wracks erkunden zu können.“
Welche Auswirkungen wird dieses künstliche Riffprojekt Ihrer Meinung nach auf die Taucher haben, insbesondere auf die aus der Tauchergemeinde von South Jersey?
„Ja, ich denke, dass es besonders für die Leute hier von Bedeutung sein wird. Das Schiff ist seit langem ein wichtiger Teil der Geschichte dieser Gegend. Ich habe bereits mit ein paar Tauchern gesprochen, die daran interessiert sind, dorthin zu reisen und dort zu tauchen, sobald sie endgültig gesunken ist. Ich glaube, es wird auf jeden Fall eine Menge von uns dorthin bringen. Dreißig Jahre lang stand sie einfach nur dort – niemand konnte hineingehen oder viel mehr sehen als ihren langsamen Verfall. Jetzt können wir sie aus der Nähe erkunden. Ich glaube, viele von uns möchten das Wrack aus erster Hand sehen und vielleicht sogar ins Innere vordringen. Das ist eine Gelegenheit, die Wracktaucher nicht oft bekommen.“
Haben Sie eine persönliche Verbindung zur SS United States oder zum Wracktauchen im Allgemeinen und wie ist dieser Moment im Vergleich zu anderen Taucherlebnissen, die Sie gemacht haben?
„Ich habe keine direkte Verbindung zu dem Schiff, außer dass ich es hier und da sehe und immer vorbeikomme, wenn ich zu IKEA gehe (lacht). Doch seitdem ich mit dem Tauchen begonnen habe, zieht es mich zum Wracktauchen. Es ist eine meiner liebsten Taucharten. Vor Jahren habe ich gesehen, wie ein Schiff zu einem künstlichen Riff umgebaut wurde, aber bevor es sank, wusste ich nicht wirklich viel darüber. Das ist anders. Wir haben sie gesehen, bevor sie sank. Wir haben sie auf ihre letzte Reise aufbrechen sehen. Und bald können wir mit ihr tauchen. Das wird das Erlebnis noch spezieller machen.“
Die Perspektive eines lokalen Tauchshops
South Jersey Scuba, ein gut etablierter regionaler Tauchshop, hat eine einzigartige Verbindung zu dem Schiff und seinem Erbe. Mit einer Community aus Tauchern, die entweder an Bord des Schiffs gereist sind oder eine persönliche Verbindung zu seiner Geschichte haben, hat der Laden dieses Projekt aufmerksam verfolgt. Während die Aussicht, dass das Schiff zum größten künstlichen Riff der Welt wird, aufregend ist, hat seine Verlegung nach Florida bei den einheimischen Tauchern gemischte Gefühle ausgelöst.
Was bedeutet die SS United States für Sie als Tauchshop mit Sitz in South Jersey und die lokale Tauchgemeinschaft?
„Zu unserer Tauchergemeinschaft in South Jersey gehören zahlreiche Taucher, die auf der SS United States in den Vereinigten Staaten von Amerika waren oder dort ankamen. Es ist ziemlich einzigartig, Menschen hier zu haben, die ohne dieses Schiff nicht zu unserer Gemeinschaft gehören würden.“
Was halten Sie davon, dass das Schiff Philadelphia verlässt und zur Aufräumarbeiten nach Alabama fährt, bevor es seine letzte Ruhestätte im Golf findet?
„Es ist für uns alle bittersüß, dass das Schiff Kurs auf Florida nimmt. Als jemand, der die SS United States 30 Jahre lang in Philadelphia liegen sah, finde ich es wirklich schade, dass kein Versuch unternommen wurde, sie für uns in der Nähe zu halten. Die Küste von New Jersey bietet einige der besten Wracktauchmöglichkeiten der Welt und ich denke, wir hätten hier vor Ort viel mehr davon profitieren können als in Florida.“
Sehen Sie dieses Projekt als eine Möglichkeit, Taucher aus dem Nordosten zu inspirieren, das künstliche Riff zu besuchen und zu erkunden, sobald es errichtet ist?
„Als Tauchzentrum mit Sitz in New Jersey geben wir uns große Mühe, unsere Taucher zum Tauchen vor Ort zu ermutigen. Wenn die SS United States vor Ort abgesetzt worden wäre, hätten wir einen ganz neuen Spielplatz haben können, was für uns einen absoluten Wendepunkt bedeutet hätte. Dennoch bin ich sicher, dass einige unserer Taucher vorhaben, hinunterzugehen und zu tauchen, sobald es fertig ist.“
Welche Auswirkungen wird Ihrer Meinung nach die Umwandlung der SS United States in ein Riff auf die Tauchbranche haben, sowohl vor Ort als auch an ihrem zukünftigen Standort in der Nähe von Destin, Florida?
„Was die lokalen Auswirkungen auf die Tauchbranche betrifft, erwarte ich nicht, dass wir groß davon profitieren werden, da das Wrack nicht vor Ort bleiben wird. Andererseits bin ich sicher, dass Destin, Florida, von solch einem bedeutenden Stück Geschichte enorm profitieren wird. Je nachdem, wie tief man ins Projekt eindringt, kann man damit zwischen Tourismus und Ausbildung auf allen Ebenen viel erreichen.“
Was bedeutet das für Taucher?
Die Umwandlung der SS United States in ein künstliches Riff bietet eine einmalige Gelegenheit, ein Stück Seefahrtsgeschichte auf völlig neue Weise zu erkunden. Nach dem Versenken wird die massive Struktur einen mehrstufigen Tauchplatz bieten, an dem Taucher alles von der hoch aufragenden Überstruktur bis hin zu den höhlenartigen Innenräumen erkunden können. Liebhaber des Wracktauchens haben die einmalige Gelegenheit, mitzuerleben, wie das Schiff von Meereslebewesen besiedelt wird und es in ein blühendes Unterwasser-Ökosystem verwandelt wird. Darüber hinaus verleiht die historische Bedeutung des Schiffs ihm eine weitere spannende Dimension: Taucher erkunden nicht nur ein Riff, sondern auch ein rekordverdächtiges Stück amerikanischer Schiffsbaukunst. Als eines der größten künstlichen Riffe überhaupt wird es voraussichtlich Taucher aus aller Welt anziehen, den Tourismus ankurbeln und neue Trainingsmöglichkeiten für technische und Tiefseetaucher bieten („SS United States wird zum Riff“)
Die nächsten Schritte auf der Reise der SS United States und wie Sie ihr folgen können
Die SS United States hat ihre letzte Reise von Philadelphia aus in Richtung Mobile (Alabama) angetreten, wo sie umfangreichen Umweltsanierungs- und Vorbereitungsarbeiten unterzogen wird. Dieser Prozess wird voraussichtlich etwa 12 Monate dauern. Im Anschluss an diese Phase wird das Schiff in den Golf von Mexiko geschleppt, etwa 20 Seemeilen vor der Küste von Destin-Fort Walton Beach, Florida, wo es absichtlich versenkt wird, um das größte künstliche Riff der Welt zu erschaffen. Ziel dieses monumentalen Projekts ist es, den Lebensraum der Meere zu verbessern und Taucher und Touristen aus aller Welt anzuziehen. Um die Reise des Schiffs zu verfolgen und über seine Veränderungen auf dem Laufenden zu bleiben, können Interessierte die offizielle Projektwebsite besuchen oder die lokalen Nachrichten verfolgen, die über dieses historische Unterfangen berichten („SS United States verlässt Philadelphia“).
Verfolgen Sie die Reise hier: https://share.garmin.com/SSUNITEDSTATES
References:
„Künstliche Riffe.“ Destin-Fort Walton Beach, www.destinfwb.com/explore/eco-tourism/artificial-reefs/.
„Geschichte: Design und Einführung.“ SS United States Conservancy, www.ssusc.org/history-design-launch .
„Geschichte: Ruhestand.“ SS United States Conservancy, www.ssusc.org/history-retirement .
„SS United States verlässt Philadelphia.“ MyOkaloosa.com, myokaloosa.com/sites/default/files/Users/piouser/ReleaseSSUSDeparture.pdf. Zugriff
„SS United States wird zum Riff.“ AP-Nachrichten, apnews.com/article/818c44d7f3078c4ffa3b8aa39f3329ed.
„Was sind künstliche Riffe?“ NOAA National Ocean Service, oceanservice.noaa.gov/facts/artificial-reef.html.
South Jersey Scuba:
https://www.Facebook.com/southjerseyscuba
Instagram.com/southjerseyscuba
https://www.southjerseyscuba.com/
Ryan Verhey:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!